Dies ist eine Seite des Fördervereins, siehe auch:
Impressum, Disclaimer, Datenschutz
|
Über Spenden, Ideen und ehrenamtliche Mitwirkung freuen wir uns. Sprechen Sie uns an!
|
|
 |
 |
|
|
Das Umweltinformationszentrum Leipzig (UiZ) befindet sich im neuen Technischen Rathaus.
Die Anschrift lautet:
Umweltinformationszentrum Leipzig
Prager Straße 118 - 136 Haus A.II, 04317 Leipzig
Tel. 0341 123-6711
Willkommen auf unseren Seiten zum Förderverein des UiZ. Sehen Sie unsere Kurzberichte zum Engagement unter Förderverein. Um
unseren Newsletter zu erhalten, senden Sie uns eine Email:
fvumweltinformationszentrum(at)web.de. Im Umweltschaufenster informieren
wir hier zu ausgewählten Angeboten im
Raum Leipzig (ohne Gewährleistung). Zur Anmeldung bitte sich an die
Veranstaltenden wenden!
|
Der Leipziger Umweltstammtisch
greift seit Jahren aktuelle Umweltthemen auf. In unserer Kooperation
mit den beteiligten Institutionen möchten wir in dieser
gemeinsamen Veranstaltungsreihe Denkanstöße geben und neue Sichtweisen
erschließen, aber auch die Vernetzung der Akteure im
Umweltbereich in der Region Leipzig fördern. Etwa dreimal im Jahr
bietet der Umweltstammtisch Wissenschaftlern, Planern, Umweltschützern,
mit Umweltthemen befassten Behördenvertretern und
Unternehmensmitarbeitern eine Möglichkeit zum Austausch und zur
gemeinsamen Diskussion. Am 22. Oktober 2025 findet der 42. Leipziger Umweltstammtisch im Bundesamt für Naturschutz statt zum Thema: Digitale Werkzeuge für den Naturschutz – wohin geht die Entwicklung? Nähere Informationen hier. Zur Teilnahme ist eine bestätigte Anmeldung notwendig.
Themen und Terminangebote des städtischen UiZ sind immer auch einsehbar unter dem Monatskalender (PDF). Auch
Infomaterialien und Publikationen können im UiZ tel. oder per
Email angefragt oder abgeholt werden. Weitere Informationen
erhalten Sie außerdem auf der Internetseite der Stadt Leipzig www.leipzig.de/uiz.
Die Leipziger Auwaldart 2025 ist der Märzenbecher Jedes Jahr am 16. April kürt die Stadt Leipzig eine Leipziger Auwaldart. Mehr dazu unter www.leipzig.de Ein gemeinsam durch das UiZ mit Partnern
wie der Auwaldstation erstellter Katalog zu aller bisher zum Tag des Auwalds ausgezeichneten Flora und Fauna,
dessen Druck wir mit förderten, wird seitdem
ebenso wie die beliebten Motivbeutel und Informationsmaterialien über das UiZ auf
Nachfrage herausgegeben.
Solarmobil-Projekt am UiZ
Es läuft weiterhin der Aufruf des UiZ an Kinder und Jugendliche:
Bau Dein eigenes Solarmobil. Anfragen im UiZ unter 0341 123 6711 oder uiz@leipzig.de. Auch unser Förderverein unterstützt dieses gemeinnützige Projekt dank eingegangener Spenden bereits seit 2014.
Wir unterstützen die Stadt in ihrer Kampagne zur Vorsorge von Bränden durch Akkus im Abfall. Mit dieser
Kampagne, so heißt es, wollen wir auf die korrekte Entsorgung von
Akkus aufmerksam machen. Denn die unsachgemäße Entsorgung bringt
erhebliche Risiken mit sich, wie zum Beispiel Brände in
Abfallentsorgungsanlagen, Explosionen, Gefährdung von Menschenleben und
die Schädigung der Umwelt. Zu korrekten Entsorgung bringen Sie
Batterien und Akkus unbedingt zu den Rückgabestellen in Drogerie- und
Supermärkten oder zu den Wertstoffhöfen. So einfach können Sie die
möglichen Risiken vermeiden! Mehr dazu unter https://akkus-in-brand.de/.
Tauschmarktprojekt an vielen Orten in Leipzig zur Abfallvermeidung - so auch im Technischen Rathaus (Foyer)
Unser gefördertes
Kooperationsprojekt mit der Stadt und Partnern zur Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft ist weiterhin im
Foyer des Technischen Rathauses zu finden.
Wir laden ein, gut erhaltene
Dinge mitzubringen oder/ und kostenfrei mitzunehmen: z.B. Spielzeug,
Bücher oder auch Küchenutensilien. Ausgenommen sind Elektrogeräte.
Ziel ist es, Abfall zu vermeiden. Vor
Ort werden
zu Einzelterminen am UiZ obendrein regelmäßig Fragen zur Abfallvermeidung, -trennung, zum -recycling sowie zum
Umgang mit Schadstoffen beantwortet oder Umweltbildungsangebote unterbreitet.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Die Stadt Leipzig fördert und beteiligt sich seit Jahren auch aktiv am Forum Nachhaltiges Leipzig
(früher benannt nach Leipziger Agenda 21). Dies ist
ist eine offene Bewegung von Leipziger Bürgerinnen und Bürgern sowie
von
privaten und öffentlichen Institutionen. Schauen Sie sich die
Aktivitäten und Möglichkeiten zur Mitwirkung an! Und auch zu aktuellen Terminen und Projekten wird informiert.
Beratung zur Abfall- und Schadstoffentsorgung
Was gilt als Schadstoff? Was wird
nicht angenommen? Hinweise finden Sie hier. Schadstoffe werden in Leipzig über das Schadstoffmobil gesammelt. Sie können diese auch
an der stationären Schadstoffsammelstelle abgeben.
Die Abfallberatung des Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig
hat sich erweitert und bietet neben dem Bürgertelefon "Abfall"
0341 - 6571 11 seit 2020 im Stadtzentrum bürgernah "täglich rausgeputzt -
Unser Laden fürs Beraten" an, seit 2024 inzwischen in der Markgrafenstraße 5.
Bei uns im Förderverein und im UiZ auf Nachfrage erhältlich:
Broschüre »Nistkästen in Stadt und Umland als
Artenschutzmaßnahme« mit Informationen zum Thema
Nistkästen, wo, wann
und wie man diese am besten anbringen kann sowie mit bereits
ausprobierten Bauanleitungen. Die Broschüre ist kostenfrei beim Förderverein und im UiZ durch Selbstabholung erhältlich.
Interessierte melden sich bitte per Email.
Weitere Sonderangebote der Stadt (Auswahl): siehe auch unter https://www.leipzig.de/uiz
|
Hinweis zu weiteren Veranstaltungskalendern:
als Empfehlungen zu weiteren aktuellen Umweltbildungsveranstaltungen in und um Leipzig
(Änderungen durch die Veranstalter sind möglich)
Informationen zum Leipziger Gartenprogramm und dem ausführlichen Umweltkalender unter www.leipziggruen.de .
In der Umweltbibliothek
Leipzig, eine auch durch die Stadt Leipzig geförderte Einrichtung, gibt es Literatur und interessante Bücher
zu fast allen Umweltthemen. Beliebt sind auch die angebotenen Medienkisten
sowie die Möglichkeit von Literaturbestellungen fernmündlich und über das Internet.
|
.................................................................................................................................................................................. |
Das Leipziger Umweltinformationszentrum (UiZ) und seine Veranstaltungshinweise finden Sie unter
www.leipzig.de unter dem Stichwort "Umwelt".
Bildeindrücke vergangener
Veranstaltungen und Angebote im UiZ finden sie hier
|
|
|
 |