Umweltbildung und Umweltschutz in Leipzig fördern
Informationen des Fördervereins am Leipziger
Umweltinformationszentrum

Informieren, aufklären und unterstützen …
Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr und freuen uns über Ihr weiteres Interesse!
Angebote der Umweltbildung sind unter Pandemiebedingungen nur unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes und in Abhängigkeit rechtlicher Vorgaben möglich. Wir haben deshalb 2020 und 2021 die Arbeit im UiZ vor allem durch Förderung technischer Geräte zur Umweltbildung und -information unterstützt. 2022 planen wir wieder gemeinsam mit dem UiZ auch Präsenzangebote. Wenn Sie mit fördern wollen, oder sich an Umweltbildungsangeboten zu Themen in unserer Stadt beteiligen wollen, freuen wir uns sehr!
Das UiZ erreichen Sie im neuen Jahr wieder telefonisch und für Anfragen per Email wie folgt:
Rufnummer +49 341 1236711 bzw. schriftlich an uiz@leipzig.de .
Themen und Terminangebote sind ab 2022 wieder einsehbar unter Veranstaltungen als Monatskalender (PDF) an.
Nachrichten

Forum im UiZ am Donnerstag, den 16. September um 16 Uhr
Wildschwein, Fuchs, Waschbär & Co. – Wie gehen wir mit Wildtieren in der Stadt um? Neben uns Menschen leben auch viele Tiere in der Stadt. So sind Begegnungen mit Füchsen, Wildschweinen und Waschbären keine Seltenheit. Der Förderverein UiZ ist im Gespräch mit dem...
Umweltschaufenster | News
Tauschmarktprojekt zur Abfallvermeidung im Technischen Rathaus (Foyer)
Unser gefördertes Kooperationsprojekt mit der Stadt und Partnern zur Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft ist im Foyer des Technischen Rathauses zu finden und außer in Zeiten des strengen...
Förderprogramm für Dachbegrünung
Telefonische Beratung zum neuen Förderprogramm für Dachbegrünung in Leipzig Die Stadt Leipzig bietet eine Förderung von Gründächern an. Über Themen rund um die Förderung ihres eigenen Gründachs...
Aktuelles
Angebote der Umweltbildung sind unter Pandemiebedingungen nur unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes und in Abhängigkeit rechtlicher Vorgaben möglich. Das Amt für Umweltschutz informiert zu...
Rückschau | Berichte
Netzwerk Umweltbildung Sachsen zukünftig Netzwerk Natur Sachsen
Ausrichtung des Regionaltreffens Leipzig/ Westsachsen im Netzwerk Umweltbildung Sachsen Am 28. Februar 2020 luden wir letztmalig noch in unserer mehrjährigen getragenen Funktion als...
Frühlingsspaziergänge Sachsen 2020
Ab 30. Mai 2020 konnten gemäß einem Schreiben des Freistaats an uns die thematischen „Frühlingsspaziergänge“ aus dem Programm der lokalen Akteuere, die noch weiterhin geplant waren, stattfinden oder...
28. Leipziger Umweltstammtisch am 27. November 2019 zum Thema: Landwirtschaft mit Zukunft
Wir freuen uns über die angeregten Diskussionen der zahlreichen Teilnehmenden und danken insbesondere den beiden Vortragenden für Ihre Beiträge: vom Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und...